Mystery Checks vs. SHS Hotel Checks
5 Fragen an Hans R. Amrein, Publizist und Hoteltester, Senior Consultant & Lecturer SHS Fragen
Worin liegt der grosse Unterschied zwischen Mystery Checks und den SHS Hotel-Checks?
1. Was ist ein Mystery Test?
Antwort: Beim Mystery Test handelt es sich um einen anonymen Check vor Ort. Der „Tester“ soll unerkannt bleiben und – auf der Grundlage eines Fragekatalogs –Schwachstellen im Betrieb entdecken. In der Regel werden bei Mystery Checks Amateure eingesetzt. Nur die grossen Hotelkonzerne setzen auch Profis ein (Beispiel Leading Hotels).
2. Wie läuft der neuartige SHS Hotel Check ab?
Antwort: Der „Tester“ ermittelt und arbeitet nicht anonym oder verdeckt. Er sucht nicht nur die Schwachstellen im Betrieb, sondern entwickelt auf der Grundlage der Testresultate konstruktive Lösungsansätze, die zu einer klaren Positionierung des Hauses führen. Der „Tester“ arbeitet mit professionellen Mitteln (Checklisten), er verfügt über jahrelange Erfahrung in der internationalen Hotellerie, er ist ein Profi und Hotelexperte, führt die Checks allerdings aus der Sicht des Gastes durch (Gästeoptik).
3. Worin liegt der Nutzen für den Hotelier?
Antwort: Der Hotel Check führt am Ende zu einer klaren Positionierung des Hotels. Das Hotel erhält ein starkes Profil. Es soll sich klar von seinen Mitbewerbern unterscheiden (Differenzierung). Der Hotelier erhält konkrete Lösungsansätze, die im Alltag praktisch umgesetzt werden können. Praxis statt Theorie, lautet des Motto des Checks.
4. Welche Vorteile haben Mystery Tests?
Antwort: Mystery Checks eignen sich vor allem für den Detailhandel (Shops, Supermärkte, Warenhäuser). Hier geht es nur darum, Schwächen im Verkauf oder Sortiment aufzuzeigen. Da vor allem Laien als „Tester“ im Einsatz sind, eignen sich Mystery Checks nicht als Grundlage für eine Neupositionierung oder zur Überprüfung der bestehenden Positionierungs- und Differenzierungsstrategie.
5. Können sich Hotel Checks nur grosse Hotels und Hotelketten leisten?
Antwort: Nein. Im Vergleich zu den üblichen Berater-Honoraren sind die neuen SHS Hotel Checks sehr günstig (vgl. Angebot). Für kleine und mittlere Hotels gab es bis jetzt in der Schweiz kein Hotel Check-Angebot. Ein Angebot, das auch bezahlbar ist – und vor allem praktische Impulse und konkrete Lösungen aufzeigt. Nur die grossen Hotelketten im Luxussegment konnten sich bisher solche Checks leisten. Das Ziel der Hotel Checks: - glückliche Gäste (Erwartungen werden übertroffen) - mehr und positive Gäste-Bewertungen - Steigerung der Auslastung (auch zu schwachen Zeiten) - einzigartige Hotelangebote - Kosteneinsparungen dank Analyse aller Hotelbereiche vor Ort - Ertragssteigerung dank klarer Positionierung.